24h-Schwimmen der Berliner Wasserratten
13./14. November 2021, Stadtbad Märkisches Viertel
Von Samstag 17:00Uhr bis Sonntag 17:00Uhr Schwimmen für Alle!
Als 3G(genesen, getestet, gemimpft)-Veranstaltung, mit medizinischer Maske außerhalb des Wassers, bitte bringt ggf. einen Testnachweis mit!
Eintritt 8€, ermäßigt 4€
Mit buntem Rahmenprogramm
Veranstaltungsort
Nach einem Jahr Pause
Auch dieses Jahr findet das 26. 24h-Schwimmen der Berliner Wasserratten gegr. 1889 wieder im Stadtbad Märkisches Viertel, Wilhelmsruher Damm 142D in 13439 Berlin statt!
24h
Schwimmen
17-17
von 17:00 – 17:00Uhr
8€/4€
Eintritt
Für wen
Schwimmen für Alle!
Nicht nur Profisportler, nein alle Schwimmer sind eingeladen und können im Stadtbad Märkisches Viertel von Samstag 17:00Uhr, die Nacht durch, bis Sonntag 17:00Uhr schwimmen kommen!
Wir stellen das Aufsichtspersonal und führen die Organisiation durch, die Halle wird uns von den Berliner Bäder-Betrieben zur Verfügung gestellt.
Spass und Unterhaltung stehen im Vordergrund! Eine Voranmeldung ist nicht nötig!
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)
Resources
Hinweise für Teilnehmer
Ausschreibungen
Die Ausschreibungen für die Einzelstarter und für die Staffeln findet ihr hier.
Schwimmstaffeln
Bitte meldet eure Staffeln aus bis zu 10 Startern bis zum 8.11.2021 an und beachtet die Ausschreibung!
Video
Ein paar Highlights des 24h-Schwimmens von 2019
Nach langen Jahren im Paracelsus-Bad, konnten wir 2019 wegen der dortigen Baumaßnahmen erstmals im Stadtbad Märkisches Viertel schwimmen. Auch dort waren die Vorasusetzungen großartig! Im Video ein paar Eindrücke die unser Partner HauptstadtsportTV eingefangen hat.
Anmelden
Bleibt mit uns in Kontakt und erhaltet Updates und letzte Event Infos
Sponsoren
Dank an unsere Partner

Wir halten uns an die Corona Hygienebedingungen der Berliner Bäderbetriebe.
Zutritt nur für Geimpfte, Genesene oder negativ getestete Personen möglich, den jeweiligen Nachweis legen Sie bitte am Eingang vor. Dies gilt nicht für Kinder bis zum vollendeten 6. Lebensjahr – also Kinder, die noch nicht 6 Jahre alt sind – sowie für Schülerinnen und Schüler, die regelmäßig in der Schule getestet werden. Jugendliche ab 16 Jahre legen bitte einen Schülerausweis oder eine Testbescheinigung vor.